Firmengeschichte
Stationen der Fa. Häfner Firmenhistorie
Heute ist HÄFNER einer der führenden Hersteller von Gewichtstücken und hochgenauen Massennormalen weltweit. HÄFNER ist zudem ein Spezialist für Sonderanfertigungen nach Kundenwünschen.
Verleihung des 31. Seifriz Preises für die Mitarbeit an der rundesten Kugel der Welt (Silizium-Kugel / Neudefinition Kilogramm).
Beginn der Zusammenarbeit mit der Universität Karlsruhe (KIT) in verschiedenen Forschungsprojekten.
- Neudefinition Kilogramm 19.05.2019
- Kooperation mit der PTB zur industriellen Fertigung und Verbreitung der Kugel aus natürlichem Silizium
- Akkreditierung durch die DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018.
Re-Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015. — Reg. Nr. 059993 bei der DQS.
- Akkreditierung durch die DAkkS (Deutsche Akkreditierungstelle) nach ISO/IEC 17025:2005.
- Erweiterung des Kalibrierumfangs, Reg. Nr. D-K-15192-01-00
- E1-Akkreditierung 1 mg – 50 kg, einschließlich der Bestimmung von Volumen/Dichte
Re-Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008.
- 75 Jahre Fa. Häfner
- Unternehmenserweiterung
- Vergrösserung der Fertigungshalle
- Schaffung von Lager- und Bearbeitungsfläche für Gewichte ab 100kg
- Bau eines zusätzlichen Kalibrierlabors, ausgestattet mit Wägeroboter und Volumenkomperatoren
Erweiterung des DKD-Kalibrierlabors MASSCAL für Nennwerte bis 2000 kg und Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025.
Erweiterung des DKD-Kalibrierlabors MASSCAL für Nennwerte bis 500 kg und Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025.
Unser neues Kalibrierlaboratorium MASSCAL wird im Rahmen des Deutschen Kalibrierdienstes (DKD) als DKD-Kalibrierlaboratorium (Reg. Nr. K-26201) nach DIN EN 45001 akkreditiert.
Einführung und Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001.
Erweiterung des Unternehmens. Eine neue Fertigungshalle und ein neues Kalibrierlabor entstehen.
Entwicklung des Spezialedelstahls HE210, der den Anforderungen der Klasse E0 gerecht wird.
Einrichtung des ersten Kalibrierlabors. Industrielle Herstellung, Justierung und Kalibrierung der Klasse E2.
Serienmäßige Fertigung von Feingewichten der Klassen F2 und F1.
Tod des Gründers. Fortführung durch dessen Ehefrau Klara Häfner.
Neubau einer Fertigungshalle. Herstellung von Handels- und Präzisionsgewichten.
Gründung durch Adolf Häfner. Herstellung von Handelsgewichten.